Beste Sauberkeit und Hygiene!
Mit den Waschmaschinen im Sortiment von Amazon mit intelligenten Funktionen jede Wäsche sauber und effizient gestalten - finden Sie jetzt das passende Modell!
Jetzt shoppen
Anzeige

Waschmaschine Trommel reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für beste Ergebnisse

15.11.2025 18 mal gelesen 0 Kommentare
  • Entleeren Sie die Trommel und überprüfen Sie auf Fremdkörper wie Münzen oder kleine Kleidungsstücke.
  • Verwenden Sie einen speziellen Trommelreiniger oder Essig, um Ablagerungen und Gerüche zu entfernen.
  • Starten Sie einen Reinigungszyklus oder einen leeren Waschgang bei hoher Temperatur, um die Trommel gründlich zu desinfizieren.

Wichtigkeit der Trommelreinigung

Die Wichtigkeit der Trommelreinigung kann nicht genug betont werden. Eine saubere Waschmaschinentrommel ist entscheidend für die Hygiene und die Effizienz Ihrer Wäsche. Rückstände von Waschmittel, Weichspüler und Schmutz können nicht nur unangenehme Gerüche verursachen, sondern auch die Qualität der Wäsche beeinträchtigen. Wenn die Trommel verunreinigt ist, kann dies zu einer Ansammlung von Bakterien und Schimmel führen, was gesundheitliche Risiken mit sich bringt.

Werbung

Ein weiterer Aspekt ist die Langlebigkeit der Maschine. Regelmäßige Pflege und Reinigung tragen dazu bei, empfindliche Bauteile zu schützen und die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine zu erhöhen. Wenn man bedenkt, dass eine neue Waschmaschine oft eine erhebliche Investition darstellt, lohnt es sich, auf die Pflege zu achten. Eine saubere Trommel bedeutet nicht nur frische Wäsche, sondern auch eine effizient arbeitende Maschine.

Zusätzlich sollten Sie wissen, dass die Ansammlung von Rückständen die Waschleistung verringern kann. Dies führt dazu, dass Sie die Maschine häufiger und länger laufen lassen müssen, um die gewünschte Sauberkeit zu erreichen. Das kostet nicht nur mehr Wasser und Strom, sondern belastet auch die Umwelt unnötig.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Trommelreinigung nicht nur eine Frage der Sauberkeit ist, sondern auch eine Investition in die Hygiene, Effizienz und Langlebigkeit Ihrer Waschmaschine. Regelmäßige Reinigungen sind der Schlüssel zu einem optimalen Betrieb und einem besseren Waschergebnis.

Beste Sauberkeit und Hygiene!
Mit den Waschmaschinen im Sortiment von Amazon mit intelligenten Funktionen jede Wäsche sauber und effizient gestalten - finden Sie jetzt das passende Modell!
Jetzt shoppen
Anzeige

Reinigungsfrequenz

Die Reinigungsfrequenz der Waschmaschinentrommel spielt eine entscheidende Rolle für die Hygiene und Funktionalität des Geräts. Es wird allgemein empfohlen, die Trommel mindestens einmal im Monat zu reinigen. Diese Regelmäßigkeit sorgt dafür, dass Rückstände von Waschmittel und Schmutz effektiv entfernt werden, bevor sie zu einem größeren Problem werden.

In bestimmten Situationen kann jedoch eine häufigere Reinigung notwendig sein:

  • Niedrige Waschtemperaturen: Wenn Sie häufig bei Temperaturen unter 40 Grad waschen, erhöht sich das Risiko von Ablagerungen und Gerüchen, da Bakterien sich bei kühlen Temperaturen leichter vermehren können.
  • Verwendung von flüssigen Waschmitteln: Diese können Rückstände hinterlassen, die sich in der Trommel und den Schläuchen ansammeln, was eine häufigere Reinigung erforderlich macht.
  • Haustiere im Haushalt: Wenn Sie Tiere haben, können sich Haare und Hautschuppen in der Maschine ansammeln, was ebenfalls die Reinigungsfrequenz erhöhen sollte.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die Reinigungsfrequenz auch von der Nutzung der Waschmaschine abhängt. Bei intensiver Nutzung, beispielsweise in Haushalten mit vielen Familienmitgliedern oder häufigem Wäschewaschen, ist es ratsam, die Trommel öfter zu reinigen.

Zusammengefasst: Achten Sie darauf, die Trommel regelmäßig zu reinigen und passen Sie die Frequenz je nach Nutzung und speziellen Umständen an. So bleibt Ihre Waschmaschine nicht nur hygienisch, sondern auch effizient in der Leistung.

Vor- und Nachteile der Trommelreinigung in Waschmaschinen

Vorteile Nachteile
Verbessert die Hygiene der Wäsche Kann zeitaufwändig sein, wenn nicht regelmäßig durchgeführt
Erhöht die Lebensdauer der Waschmaschine Zusätzliche Kosten für Reinigungsprodukte
Verhindert unangenehme Gerüche Vorsicht bei der Wahl der Reinigungsmittel erforderlich
Optimiert die Waschleistung Erfordert regelmäßige Wartung und Aufmerksamkeit
Reduziert die Ansammlung von Bakterien und Schimmel Kann ein zusätzlicher Stressfaktor im Haushalt sein

Warnsignale für Reinigungsbedarf

Die Warnsignale für Reinigungsbedarf einer Waschmaschinentrommel sind entscheidend, um frühzeitig auf mögliche Probleme zu reagieren. Wenn Sie diese Anzeichen erkennen, können Sie rechtzeitig handeln und die Hygiene sowie die Leistungsfähigkeit Ihrer Maschine aufrechterhalten.

  • Unangenehmer Geruch: Wenn aus der Waschmaschine ein muffiger oder fauliger Geruch dringt, ist das ein klares Zeichen dafür, dass sich Bakterien und Schimmel gebildet haben. Dies passiert oft, wenn die Trommel über längere Zeit hinweg feucht bleibt.
  • Reduzierte Waschleistung: Wenn die Wäsche nach dem Waschen nicht frisch riecht oder nicht richtig sauber ist, kann das auf Ablagerungen in der Trommel hindeuten. Eine schlechte Waschleistung ist ein deutliches Signal, dass die Trommel gereinigt werden muss.
  • Wasserreste nach dem Schleudern: Wenn sich nach dem Schleudergang Wasser in der Trommel oder im Gummibereich absetzt, kann das auf eine Verstopfung oder Ablagerungen im Ablaufsystem hinweisen. Dies erfordert eine sofortige Überprüfung und Reinigung.
  • Flecken auf der Wäsche: Wenn Sie nach dem Waschen Flecken auf der Wäsche bemerken, könnte dies darauf hindeuten, dass Rückstände von Waschmittel oder Schmutz in der Trommel vorhanden sind, die sich auf die Kleidung übertragen.
  • Häufiges Entleeren der Waschmaschine: Wenn Sie feststellen, dass Sie die Maschine öfter entleeren müssen, weil die Wäsche nicht richtig gewaschen wurde, ist dies ein weiterer Hinweis auf Reinigungsbedarf.

Diese Warnsignale sollten nicht ignoriert werden. Je schneller Sie auf diese Anzeichen reagieren, desto besser bleibt die Leistung Ihrer Waschmaschine erhalten und desto hygienischer bleibt Ihre Wäsche.

Trommelreinigungsprogramm

Das Trommelreinigungsprogramm ist ein essenzieller Bestandteil der Wartung moderner Waschmaschinen. Diese speziellen Programme sind darauf ausgelegt, die Trommel gründlich zu reinigen und Ablagerungen effektiv zu beseitigen. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Hohe Temperaturen: Die meisten Trommelreinigungsprogramme arbeiten bei Temperaturen von 60°C bis 90°C. Hohe Temperaturen sind entscheidend, um Bakterien abzutöten und hartnäckige Rückstände zu lösen.
  • Längere Laufzeiten: Diese Programme haben oft längere Laufzeiten, um sicherzustellen, dass alle Bereiche der Trommel ausreichend gereinigt werden. Dies ermöglicht eine gründliche Durchspülung und verhindert, dass Rückstände zurückbleiben.
  • Fokus auf schwer erreichbare Stellen: Neben der Trommel selbst werden auch schwer zugängliche Bereiche wie die Einspülkammer und der Ablaufschlauch gereinigt. Diese Stellen sind oft anfällig für Ablagerungen, die die Funktion der Maschine beeinträchtigen können.
  • Zusätzliche Reinigungsoptionen: Viele Waschmaschinen bieten die Möglichkeit, zusätzliche Reinigungsoptionen zu aktivieren, wie etwa die Reinigung von Gummidichtungen und Schläuchen. Diese sollten ebenfalls regelmäßig beachtet werden, um die Gesamtleistung der Maschine zu optimieren.

Es ist ratsam, das Trommelreinigungsprogramm regelmäßig, mindestens einmal im Monat, zu nutzen. Dies hilft nicht nur, die Hygiene der Maschine zu gewährleisten, sondern verlängert auch deren Lebensdauer. Achten Sie darauf, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Verwendung von Reinigern

Die Verwendung von Reinigern ist ein zentraler Aspekt bei der effektiven Reinigung der Waschmaschinentrommel. Dabei stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die je nach Bedarf eingesetzt werden können.

  • Leerer 90-Grad-Waschgang: Ein solcher Waschgang kann als erste Maßnahme zur groben Reinigung dienen. Dieser Ansatz entfernt zwar einige Ablagerungen, ist jedoch oft nicht ausreichend für eine gründliche Reinigung.
  • Hausmittel: Natron und Zitronensäure sind bewährte Hausmittel, die gegen Gerüche und Ablagerungen helfen.
    • Natron: Geben Sie etwa 50 g in das Waschmittelfach und starten Sie einen leeren Waschgang bei höchster Temperatur.
    • Zitronensäure: 7-8 Esslöffel in die Trommel geben und ebenfalls bei hoher Temperatur waschen.
  • Spezielle Trommelreiniger: Diese Produkte sind speziell formuliert, um hartnäckige Rückstände und Ablagerungen zu entfernen. Sie sind in verschiedenen Varianten erhältlich und sollten gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet werden.
  • Kombination aus Hausmitteln und Spezialreinigern: Für beste Ergebnisse kann eine Kombination aus beiden Ansätzen gewählt werden. Zum Beispiel kann zunächst ein Hausmittel verwendet werden, gefolgt von einem speziellen Reiniger, um sicherzustellen, dass die Trommel gründlich gereinigt wird.

Wichtig ist, dass bei der Anwendung von Reinigern stets die Anweisungen des Herstellers beachtet werden. So stellen Sie sicher, dass die Reinigung effektiv ist und die Maschine nicht beschädigt wird. Ein gut geplanter Reinigungsprozess trägt erheblich zur Langlebigkeit und Effizienz Ihrer Waschmaschine bei.

Schritt-für-Schritt Anleitung für die gründliche Reinigung

Die Schritt-für-Schritt Anleitung für die gründliche Reinigung der Waschmaschinentrommel ist ein wichtiger Prozess, um die Funktionalität und Hygiene Ihres Geräts zu gewährleisten. Hier sind die notwendigen Schritte, um eine effektive Reinigung durchzuführen:

  1. Trommel im Leerlauf reinigen: Starten Sie einen Leerlaufwaschgang bei 90 Grad Celsius. Dies hilft, grobe Ablagerungen zu lösen. Achten Sie darauf, dass die Trommel leer ist, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  2. Reinigungsmittel hinzufügen: Fügen Sie das gewählte Reinigungsmittel hinzu. Dies kann ein spezieller Trommelreiniger oder ein Hausmittel wie Natron oder Zitronensäure sein. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung oder verwenden Sie etwa 50 g Natron oder 7-8 Esslöffel Zitronensäure.
  3. Dichtungen und Türrahmen reinigen: Während der Waschgang läuft, sollten Sie die Gummidichtungen und den Türrahmen mit einem feuchten Tuch abwischen. Dies verhindert, dass sich Schmutz und Rückstände ansammeln. Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel, wenn nötig.
  4. Einspülfach reinigen: Nehmen Sie das Einspülfach heraus und reinigen Sie es gründlich. Dies kann unter fließendem Wasser erfolgen. Achten Sie darauf, alle Rückstände von Waschmittel und Weichspüler zu entfernen, da sich diese leicht ansammeln können.
  5. Wärmetauscher bei Kombigeräten: Falls Sie ein Kombigerät besitzen, ist es ratsam, den Wärmetauscher regelmäßig zu entflusen. Dies sorgt für eine bessere Energieeffizienz und verhindert Verstopfungen.
  6. Tür offen lassen: Lassen Sie die Tür nach dem Waschen leicht geöffnet, um die Verdunstung von Restfeuchtigkeit zu fördern. Dies hilft, Schimmelbildung und unangenehme Gerüche zu verhindern.

Durch diese detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie sicherstellen, dass Ihre Waschmaschinentrommel gründlich gereinigt wird. Regelmäßige Pflege und Beachtung dieser Schritte tragen dazu bei, die Lebensdauer Ihrer Maschine zu verlängern und die Waschqualität zu verbessern.

Wichtige Informationen

Die wichtigen Informationen zur Trommelreinigung sind entscheidend, um die Leistung und Hygiene Ihrer Waschmaschine aufrechtzuerhalten. Hier sind einige zusätzliche Aspekte, die Sie beachten sollten:

  • Hygiene und Gesundheit: Eine saubere Trommel reduziert das Risiko von Allergien und Atemwegserkrankungen, die durch Schimmel oder Bakterien verursacht werden können. Insbesondere in Haushalten mit Allergikern ist die regelmäßige Reinigung der Trommel von großer Bedeutung.
  • Umweltbewusstsein: Indem Sie Ihre Waschmaschine gut pflegen und regelmäßig reinigen, tragen Sie auch zur Reduzierung des Wasser- und Energieverbrauchs bei. Eine effizient arbeitende Maschine benötigt weniger Ressourcen, was sowohl der Umwelt als auch Ihrem Geldbeutel zugutekommt.
  • Richtige Lagerung von Waschmitteln: Lagern Sie Waschmittel und Weichspüler an einem kühlen, trockenen Ort, um deren Haltbarkeit zu verlängern. Feuchtigkeit kann dazu führen, dass die Produkte verklumpen und ihre Wirksamkeit verlieren.
  • Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie regelmäßig die Schläuche und Dichtungen Ihrer Waschmaschine auf Risse oder Beschädigungen. Solche Probleme können die Funktionalität beeinträchtigen und sollten sofort behoben werden.
  • Verwendung von Waschmaschinenreiniger: Integrieren Sie spezielle Waschmaschinenreiniger in Ihre Reinigungsroutine, um hartnäckige Ablagerungen und Gerüche zu beseitigen. Diese Produkte sind speziell formuliert, um die Lebensdauer der Maschine zu verlängern und ihre Leistung zu verbessern.

Diese Informationen helfen Ihnen, ein besseres Verständnis für die Bedeutung der Trommelreinigung zu entwickeln und sicherzustellen, dass Ihre Waschmaschine stets optimal funktioniert.

Vorgehensweisen zur Reinigung

Die Vorgehensweisen zur Reinigung der Waschmaschinentrommel sind entscheidend, um eine gründliche und effektive Reinigung zu gewährleisten. Hier sind einige spezifische Schritte, die Sie beachten sollten:

  1. Leerlauf-Waschgang: Beginnen Sie mit einem leeren Waschgang bei 90 Grad Celsius. Diese hohe Temperatur hilft, Bakterien abzutöten und lockere Ablagerungen zu entfernen.
  2. Vorbehandeln: Wischen Sie die Trommel mit einem milden, chlorfreien Waschmittel aus. Nutzen Sie ein weiches Tuch, um Kratzer zu vermeiden. Es ist wichtig, keine scheuernden Utensilien zu verwenden, um die Oberfläche der Trommel zu schonen.
  3. Chemische Reiniger: Verwenden Sie spezielle Waschmaschinenreiniger oder Spülmaschinentabs, um hartnäckige Rückstände zu beseitigen. Geben Sie ein oder zwei Tabs direkt in die Trommel und starten Sie den Waschgang.
  4. Hausmittel: Für eine umweltfreundliche Reinigung können Sie Hausmittel einsetzen:
    • Natron: Geben Sie 50 g Natron in das Waschmittelfach und führen Sie einen leeren Waschgang bei der höchsten Temperatur durch.
    • Zitronensäure: Fügen Sie 7-8 Esslöffel Zitronensäure direkt in die Trommel ein und starten Sie einen Waschgang bei hoher Temperatur.
  5. Regelmäßige Pflege: Achten Sie darauf, die Dichtungen, Türrahmen und das Einspülfach regelmäßig zu reinigen. Diese Bereiche sind anfällig für Schmutz und Rückstände, die die Hygiene beeinträchtigen können.

Die Durchführung dieser Schritte sorgt nicht nur für eine saubere Trommel, sondern trägt auch zur Langlebigkeit und Effizienz Ihrer Waschmaschine bei. Eine regelmäßige Reinigung ist unerlässlich, um optimale Waschergebnisse zu erzielen.

Vorbeugende Maßnahmen

Die Vorbeugenden Maßnahmen zur Pflege Ihrer Waschmaschinentrommel sind entscheidend, um eine langfristige Hygiene und Effizienz zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Praktiken, die Sie in Ihren Alltag integrieren sollten:

  • Tür offen lassen: Lassen Sie die Tür der Waschmaschine nach dem Waschen leicht geöffnet. Dies fördert die Luftzirkulation und hilft, Feuchtigkeit zu reduzieren, was Schimmelbildung und unangenehme Gerüche vorbeugt.
  • Richtige Dosierung des Waschmittels: Achten Sie darauf, das Waschmittel gemäß den Herstellerangaben zu dosieren. Eine Überdosierung kann zu Rückständen führen, die sich in der Trommel ablagern und die Reinigungsleistung beeinträchtigen.
  • Regelmäßige Reinigung bei hohen Temperaturen: Führen Sie mindestens einmal im Monat einen Waschgang bei 60 Grad für Unterwäsche, Bettwäsche und Handtücher durch. Dies hilft, Bakterien abzutöten und Ablagerungen zu verhindern.
  • Soda als gelegentliches Waschmittel: Verwenden Sie 1-2 Esslöffel Soda in Ihren Waschgängen. Soda kann helfen, Gerüche zu neutralisieren und die Reinigungseffizienz zu steigern.
  • Wartung der Schläuche: Überprüfen Sie regelmäßig die Schläuche Ihrer Waschmaschine auf Risse oder Ablagerungen. Beschädigte Schläuche können zu Leckagen führen und sollten umgehend ersetzt werden.
  • Reinigungsplan erstellen: Setzen Sie sich einen regelmäßigen Reinigungsplan für Ihre Waschmaschine. Notieren Sie sich die Termine für die Trommelreinigung und die Nutzung des Trommelreinigungsprogramms, um sicherzustellen, dass Sie nichts vergessen.

Durch die Umsetzung dieser vorbeugenden Maßnahmen stellen Sie sicher, dass Ihre Waschmaschine effizient funktioniert und die Wäsche stets hygienisch sauber bleibt. Eine proaktive Pflege reduziert nicht nur die Notwendigkeit für häufige Reinigungen, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Geräts.

Fazit

Die Reinigung der Waschmaschinen-Trommel ist ein entscheidender Schritt, um die Hygiene und Effizienz Ihres Geräts aufrechtzuerhalten. Regelmäßige Pflege verhindert nicht nur unangenehme Gerüche und hygienische Mängel, sondern trägt auch zur Langlebigkeit der Maschine bei. Durch die Anwendung der beschriebenen Reinigungsmethoden und -mittel wird sichergestellt, dass Ihre Wäsche immer frisch und sauber bleibt.

Ein gut geplanter Reinigungsprozess, der auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Waschmaschine abgestimmt ist, kann die Waschwirkung erheblich verbessern und den Energieverbrauch senken. Beachten Sie die Warnsignale für Reinigungsbedarf, um rechtzeitig zu handeln und größere Probleme zu vermeiden.

Die Integration vorbeugender Maßnahmen in Ihre Routine, wie das regelmäßige Öffnen der Tür nach dem Waschen und die richtige Dosierung von Waschmitteln, kann dazu beitragen, Ablagerungen und Gerüche zu minimieren.

Insgesamt ist die Trommelreinigung ein einfacher, aber wesentlicher Bestandteil der Pflege Ihrer Waschmaschine. Mit der richtigen Vorgehensweise bleibt Ihre Technik nicht nur funktionsfähig, sondern sorgt auch dafür, dass Ihre Wäsche jederzeit hygienisch sauber ist. Nutzen Sie die Informationen und Tipps aus diesem Artikel, um die besten Ergebnisse zu erzielen und die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine zu verlängern.

Produkte zum Artikel

bosch-1-x-wasserfilter

13.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-reinigungstabletten

13.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-pflegeset

29.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-flachkanal

29.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-serie-8-waschmaschine-frontlader-10-kg-max-1600-u-min

1,199.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


FAQ zur Trommelreinigung Ihrer Waschmaschine

Wie oft sollte ich die Trommel meiner Waschmaschine reinigen?

Es wird empfohlen, die Trommel mindestens einmal im Monat zu reinigen. Bei häufigem Waschen bei niedrigen Temperaturen oder Haustieren kann eine häufigere Reinigung erforderlich sein.

Welche Zeichen deuten darauf hin, dass die Trommel gereinigt werden muss?

Warnsignale sind unangenehme Gerüche, reduzierte Waschleistung, Wasserreste nach dem Schleudern und Flecken auf der Wäsche.

Wie führe ich einen effektiven Reinigungsprozess für die Trommel durch?

Starten Sie einen leeren Waschgang bei 90 Grad und fügen Sie ein Reinigungsmittel wie Natron oder einen speziellen Trommelreiniger hinzu. Reinigen Sie zusätzlich die Dichtungen und das Einspülfach.

Welche Hausmittel eignen sich zur Trommelreinigung?

Natron und Zitronensäure sind effektive Hausmittel. Geben Sie 50 g Natron oder 7-8 Esslöffel Zitronensäure in die Trommel und führen Sie einen leeren Waschgang bei hoher Temperatur durch.

Was sind die Vorteile einer regelmäßigen Trommelreinigung?

Regelmäßige Reinigung verbessert die Hygiene, verhindert unangenehme Gerüche, erhöht die Lebensdauer der Waschmaschine und optimiert die Waschleistung.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Die regelmäßige Reinigung der Waschmaschinentrommel ist entscheidend für Hygiene, Effizienz und Langlebigkeit des Geräts; sie verhindert unangenehme Gerüche und verbessert die Waschergebnisse. Achten Sie auf Warnsignale wie schlechte Waschleistung oder Gerüche, um rechtzeitig zu handeln.

Beste Sauberkeit und Hygiene!
Mit den Waschmaschinen im Sortiment von Amazon mit intelligenten Funktionen jede Wäsche sauber und effizient gestalten - finden Sie jetzt das passende Modell!
Jetzt shoppen
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Reinigen Sie die Trommel regelmäßig: Planen Sie mindestens einmal im Monat einen Reinigungsdurchgang ein, um Rückstände und Gerüche zu vermeiden.
  2. Nutzen Sie hohe Temperaturen: Führen Sie Leerlaufwaschgänge bei 60°C oder höher durch, um Bakterien abzutöten und hartnäckige Ablagerungen zu lösen.
  3. Überprüfen Sie die Dichtungen: Reinigen Sie die Gummidichtungen und den Türrahmen regelmäßig, um Schimmelbildung und unangenehme Gerüche zu verhindern.
  4. Achten Sie auf Warnsignale: Sehen Sie nach Anzeichen wie unangenehmen Gerüchen oder reduzierter Waschleistung, die auf einen Reinigungsbedarf hinweisen.
  5. Verwenden Sie geeignete Reinigungsmittel: Setzen Sie Hausmittel wie Natron oder Zitronensäure ein oder greifen Sie auf spezielle Trommelreiniger zurück, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Produkte zum Artikel

bosch-1-x-wasserfilter

13.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-reinigungstabletten

13.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-pflegeset

29.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-flachkanal

29.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-serie-8-waschmaschine-frontlader-10-kg-max-1600-u-min

1,199.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Counter